Innovations-Werkstatt
Sie haben ein neues Vorhaben, eine Herausforderung oder ein Projekt, bei dem Sie noch nicht so richtig wissen, wie sie es angehen wollen?
Wie wäre es mit unserer Innovations-Werkstatt?
Wir begleiten Sie mit innovativen Methoden wie z.B. Design Thinking, dieses Vorhaben anzugehen.
Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Vorgehensweisen ist: Bedürfnisse und Erkenntnisse können nicht mit Lösungen gleichgesetzt werden.
Ein Einblick in die aktuelle Situation von Kunden oder Nutzern gibt uns meist versteckte, überraschende Erkenntnisse, die die zugrunde liegende Motivation hinter dem Handeln der Menschen vermittelt.
Dies wird exemplarisch analysiert und ausgewertet, um darauf basierend mögliche Lösungsansätze zu formulieren.
- Das erste Ziel: Klarheit der Ausgangslage & Verstehen der Situation
Die Erforschung ist die Phase, in der die Bedürfnisse von Kunden, Anwendern und anderen Stakeholdern identifiziert werden.
Ziel ist es, die Bedürfnisse und Erkenntnisse zu nutzen, um Möglichkeiten zur Neuentwicklung oder Nacharbeit von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu generieren
- Das zweite Ziel: Mögliche Lösungsansätze formulieren und sichtbar machen
Aus ersten Lösungsansätzen werden kleine Modelle zur Umsetzung entwickelt, um die Vorteile der neuen Ideen / des neuen Ansatzes entsprechend sichtbar zu machen.
- Das dritte Ziel: Validierung
Die Lösungsansätze werden erneut im Gespräch getestet und gegebenenfalls noch angepasst, bevor diese in die endgültige Umsetzung gehen.
Unsere Expertin:
Kristina Muth